Essen und Trinken beeinflusst Körper und Wohlbefinden.
Das Wohlbefinden beeinflusst Essen und Trinken.
Ernährungsberatung unterstützt Sie, ein ausgewogenes und abwechlungsreiches Essverhalten (wieder)zufinden. Es werden alle Unsicherheiten und Fragen rund
um das Essen und Trinken geklärt. Sie werden individuell unterstützt mit Ihrem Speiseplan zu experimentieren und neue Lösungen für Ihre Essgewohnheiten zu
finden.
Das gefühlsküche-Konzept
Im Mittelpunkt des gefühlsküche-Konzeptes steht die Ernährungspsychologie. Essen ist mehr als Ernährung: wo immer Menschen zusammen kommen, die sich
emotional verbunden fühlen, wird gegessen. Essen tröstet, beruhigt und stillt Langeweile. Diese Aspekte nehmen in der Ernährungsberatung, einen mindestens
genauso großen Stellenwert ein, wie die Information über Lebensmittel selbst.
Leistungen
ernährungswissenschaftlich-psychotherapeutisch fundierte Beratung
* Analyse des Essverhaltens
* Erarbeiten von Alternativen
* Schrittweise Veränderung der Essgewohnheiten
* Einkaufsplanung und -training
* Genusstraining
Schwerpunkte
Gewichtsreduktion bzw. Stabilisierung (auch für Kinder und Jugendliche)
Beratung von Eltern zu Essschwierigkeiten bei Kindern
Unterstützung bei Essstörungen (bei gleichzeitiger oder absolvierter Psychotherapie und medizinischer Betreuung)
Ablauf
Die Zielsetzung erfolgt im der ersten Einheit gemeinsam. Anzahl und Frequenz der Termine werden individuell festgelegt. Gruppenprogramme sind auf Anfrage möglich.